-
JAHRESBERICHT 2020
Jahresbericht des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) 2020 erschienen.
-
GEMEINSAMER FACHTAG „ANTISEMITISMUS 2.0 – HASS. HETZE. HANDELN.“
Am 14. Dezember 2020 setzte das konex gemeinsam mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden mit einem Fachtag ein weiteres Zeichen gegen Antisemitismus sowie jede Form von Extremismus.
-
PRESSEMITTEILUNG VOM 31. JULI 2020
Konex – das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden- Württemberg – ist ab sofort auch Anlaufstelle für Aussteiger aus der linksextremistischen und ausländerextremistischen Szene
-
KOMPENDIUM GEMEINSAMER FACHTAG „ANTISEMITISMUS – JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND ZWISCHEN SICHERHEIT UND UNSICHERHEIT“
Das konex und die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) führten am 23. September 2019 gemeinsam einen Fachtag durch.
-
JAHRESBERICHT 2019
Jahresbericht des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) 2019 erschienen.
-
TEILNAHME DES LANDESKRIMINALDIREKTORS BEIM REGIONALFORUM HEIDELBERG ZUM THEMA „ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND“
Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey nahm am 25. Juni 2020 an dem webbasierten Regionalforum Heidelberg der Deutschen Gesellschaft e.V. zum Thema „Antisemitismus in Deutschland“ teil.
-
STUDIE DER REICHSBÜRGERBEWEGUNG
„TATEN, TÄTER, OPFER.“ – Studie der Reichsbürgerbewegung auf Grundlage einer Presseauswertung durch das konex durchgeführt.
-
JAHRESBERICHT 2018
Jahresbericht des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg 2018 erschienen.
-
ACHTUNG?! – PROJEKT ZUR EXTREMISMUSPRÄVENTION WIRD LANDESWEIT ANGEBOTEN
Mit dem Präventionsprojekt ACHTUNG?! setzt das konex zusammen mit den Kooperationspartnern einen wichtigen Impuls gegen Extremismus. Am 2. Juli 2018 startete das Projekt landesweit und wird an über 50 Schulen angeboten werden.
-
JAHRESBERICHT 2017
Der aktuelle Jahresbericht wird heute vorgestellt.
-
MIT GANZER KRAFT GEGEN EXTREMISMUS
Extremisten, unabhängig von ihrer politischen oder religiösen Motivation, haben vor allem ein Ziel: Sie wollen verunsichern und Angst verbreiten. Sie sind dabei keine Einzeltäter.
-
FACHTAG „RADIKALISIERUNGS-PRÄVENTION BEI JUGENDLICHEN“
Eröffnung der Beratungsstelle des „Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg“
-
KPEBW JAHRESBERICHT 2015/2016
Staatssekretär Jäger: „Prävention und Deradikalisierungsarbeit sind unverzichtbar, wenn wir Anschläge islamistischer Terroristen besser verhindern wollen“
-
ERÖFFNUNG DER BERATUNGSSTELLE
Immer wieder stehen wir vor der Frage, wieso werden junge Menschen radikal? Warum wenden sie sich extremistischen Gruppierungen zu?
-
FACHTAG: EXTREMISMUSPRÄVENTION – NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Zukünftig gehört auch die Prävention gegen Rechtsextremismus zu den Aufgaben.